Veranstaltungsreihe "Gespräche im Winter" zum Thema VERTRAUEN - Lesen Sie hier die Vitas der Gäste

Vitas der Gäste

Stefania Samadelli ist Designerin und Inhaberin des Modelabels paradis collections, vormals paradis des innocents. Nach der Ausbildung als Damenschneiderin und dem  Modedesignstudium an der ZHdK entwirft und entwickelt sie seit mehr als 30 Jahren Kollektionen für Frauen. Ihr Bestreben ist, Modelle zu entwerfen, die von morgens bis abends aufregend sind und doch Tageszeit und Anlass entsprechend eine andere Botschaft senden.

Manuel Bauer ist ein Schweizer Fotograf, Buchautor, Kameramann und Dozent für Fotojournalismus. Manuel Bauer erstellt Langzeit-Reportagen, die sich mit sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und der Umwelt befassen. Als bisher einzigem Fotografen gelang es Manuel Bauer Tibeter auf ihrer lebensgefährlichen Flucht über den Himalaya zu begleiten. Seit 1990 dokumentiert Manuel Bauer das Leben des 14. Dalai Lama. Von 2018 bis 2024 arbeitete Manuel Bauer am Film 'WISDOM OF HAPPINESS - A Heart-to-Heart-with the Dalai Lama' als Koautor und Kameramann.

Sarah El Bulbeisi ist akademische Rätin am Nahostinstitut der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), davor war sie Referentin am Orient-Institut Beirut (OIB). Sie promovierte am Nahostinstitut der LMU, wo sie ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin war und den DAAD Hochschuldialog «Gewalt, Flucht und Exil» leitete. Ihre Dissertation erschien 2020 beim Transcript-Verlag als Buch: „Tabu, Trauma und Identität: Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015“.

Regula Zweifel ist Historikerin und erforscht heute die Herrschaftspraxis der Äbtissinnen des Fraumünsters in Zürich im Zeitraum 853-1524. Beruflich war sie Stellvertretende Direktorin der Schweizerischen Nationalmuseen. Anschliessend gründete sie die Firma cultureimpulse AG in welcher sie Konzepte für Ausstellungen und Publikationen erstellte und Strategien für institutionelle Jubiläen entwarf.

Markus Gygax war Korpskommandant und führte die Teilstreitkraft Luftwaffe. Er war verantwortlich für die Grundbereitschaft, Ausbildung und den Einsatz der Luftwaffe, der Fliegerabwehr, der Führungsunterstützung und unterstand direkt dem Chef der Armee.Korpskommandant Gygax unterstanden die Lehrverbände der Flieger-, Fliegerabwehr- und Führungsunterstützung sowie die Einsatzorganisation mit den Flugplatzkommandi. Gegen 5000 Flugstunden verbrachte er auf Propeller- und Düsenflugzeugen.

Giuseppe Gracia ist ein Schweizer Schriftsteller und Kommunikationsberater. Er ist Autor von 11 Büchern und schreibt für das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ).  Er moderiert die Wochensendung «Menschenbilder» des Internetradios «Kontrafunk».

Jeannette Fischer ist Freud'sche Psychoanalytikerin und Autorin. Sie ist Veranstalterin der interdisziplinären Zyklen und der Wintergespräche. Ihre Hauptanliegen sind die Aufdeckung von bedeckten, gewalttätigen Strukturen, beziehungsweise das Hinterfragen jeglicher Machtstrukturen und gleichzeitig das Einführen eines neuen Denkansatzes, in dem das einzig Verbindende in menschlicher Beziehung die Anerkennung der Differenz ist.

Termine und Gesprächspartner

  • 5. Okt. 2025: Stefania Samadelli, Modedesignerin
  • 2. Nov. 2025: Manuel Bauer, Fotograf
  • 14. Dez. 2025: Dr. Sarah El Bulbeisi, Kulturwissenschaftlerin
  • 11. Jan. 2026: Regula Zweifel, Historikerin
  • 8. Feb. 2026: Markus Gygax, Korpskommandant a. D. Luftwaffe
  • 8. März 2026: Giuseppe Gracia, Kommunikationsberater

Jeweils sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr, Türöffnung um 10.00 Uhr.


Melden Sie sich hier für die Gespräche im Winter an.
Begrenzte Plätze. Bitte um Absage bei allfälligem Verhindertsein.