Beim Gedanken an Italien sind auch Florenz und die Toskana nah, die Sehnsucht nach Ferne erwacht. Eingebettet in die Sanftheit der Landschaft vermittelt die Stadt eine Mischung aus historischer Pracht, künstlerischer Inspiration und italienischer Lebensfreude. Sie ist voller Eleganz und zeitloser Schönheit. Gebäude und Gassen flüstern Geschichten aus den letzten Jahrhunderten, erzählen von den Medicis und den Künstlern der Renaissance.
Giulia, Marketing Managerin bei paradis collections, nannte Florenz fünf Jahre ihre Heimat. Ihre "nonna" lebt immer noch dort. Von ihr hat Giulia unzählige Geheimtipps erfahren. So manchen verraten wir Ihnen und wer weiss, vielleicht folgen Sie bald schon Giulias Spuren. Viel Freude dabei.
Al museo | Ins Museum
Giulia’s Lieblingsmuseen in Florenz sind die Uffizien. Dieser Ort geballter Kunstgeschichte birgt jedes Mal wieder neue Entdeckungen und Sichtweisen. Ein weiteres Highlight ist für sie das Salvatore Ferragamo Museum. Es erzählt die faszinierende Geschichte der Marke und wie der Schuhmacher zum Liebling der Stars wurde.
Un consiglio segreto | Ein Geheimtipp
Auf Märkten trifft sich in Italien das Leben in all seiner Buntheit - von überall her tönt es fröhlich "Buongiorno". Giulia besuchte am liebsten den Mercato di Sant'Ambrogio, um danach noch einen Espresso im ikonischen Cibrèo Caffè gleich ums Eck zu nehmen.
Sant' Ambrogio ist mit seinen über 150 Jahren übrigens der älteste Markt in Florenz und Cibrèo betreibt noch einige andere Lokale in dieser Gegend. Jedes für sich ist ein Erlebnis, Theater in all seiner Theatralik mit kulinarischem Hochgenuss erlebt man aber vor allem im TEATRO del SALE. Der hauseigene Kulturverein Circo-lo unterhält dort seine Gäste mit einem Programm von rund 240 Shows und Dinner-Events pro Jahr.
Una passeggiata nei giardini | Ein Spaziergang durch die Gärten
Mit ihrer etwas verstaubt rosa Fassade überblickt die Villa Bardini Florenz. Ihr Garten lädt zum Verweilen und Staunen ein. Besonders im Frühling, wenn das frische Grün und die Blüten der Bäume und Sträucher in all ihrer Üppigkeit spriessen, ist dieser Ort ein Refugium aus Stille, Schönheit, Natur und dank vieler Statuen auch Kunst. Im Anschluss an den Spaziergang empfiehlt Giulia übrigens ein Mittagessen oder einen Apéro im Chalet Fontana am Ende der Strasse Via di San Leonardo.
Gelati! Gelati! | "Eis-Zeit"
Auch Florenz bietet jede Menge Gelaterie mit Eis in und für alle Geschmäcker. Selbst Giulia kann sich nicht entscheiden, weshalb sie uns zwei Plätze verrät. Bei Vivoli kreiert und serviert man seit fast schon 100 Jahren hausgemachtes Eis. Einen Steinwurf entfernt von Santa Croce geniessen Schleckermäuler nicht nur traditionell hergestelltes Gelato, sondern auch einen Affogato, der der beste der Stadt sein soll. Hinfahren und probieren.
Auf der anderen Seite des Arno liegt in der Nähe der Basilika di Santo Spirito die Gelateria Sbrino. Das Eis stammt aus regionaler, landwirtschaftlicher Produktion und ist eine Reise wert.Ora dell’aperitivo | Zeit für einen Apéro
Italien ohne Aperitivo? Unvorstellbar. So entführt Giulia uns gleich an zwei Lieblingsplätze, um am typischen Lebensgefühl zu nippen. Die Bar I Ghibellini neben dem gleichnamigen Restaurant bietet ein hausgemachtes und damit unwiderstehliches Buffet in entspannter Atmosphäre.
Auf der anderen Uferseite des Arno und damit etwas entfernt vom Treiben der Stadt liegt Il Santino. Dort geniesst man zum Aperitivo Käse und feinst serviertes Fleisch.
Tresori vintage | Vintage-Schätze
Für ein echtes Shopping-Erlebnis empfiehlt Giulia das Geschäft von Beatrice Albrici in der Via dei Serragli. Mit Recollection by Albrici hat diese ein charmantes Vintage-Erlebnis geschaffen, in dem sie eine sorgfältig kurartierte Sammlung von Vintage-Kleidern und Accessoires präsentiert. Einzigartige Möbel, Spiegel, Kronleuchter und Unikate geben dem ganzen die besondere Atmosphäre. Für Giulia definitiv ein verstecktes Juwel, welches entdeckt werden darf.
Panini con foto | Frisches Brot mit Foto
Für Giulia ist der Besuch der charmanten Bäckerei S.forno in der Via Santa Monaca ein absolutes Muss. Die leckeren Brote, Sandwiches und Panini sind in der ganzen Stadt bekannt, der Weg aus der Ferne lohnt sich.
... schon allein deshalb, weil es direkt vor der Bäckerei noch eine altmodische Fotoautomatica gibt. Diese Fotoboxen halten Erinnerungen noch analog fest und sind überall in der Stadt verteilt.
Una notte a Firenze | Eine Nacht in Florenz
Das Casa G. Firenze wirkt wie ein Versteck in der Lebendigkeit der Stadt und ist doch zentral gelegen. Nur wenige Minuten vom Dom entfernt verschmelzen hier modernes Design und florentinische Geschichte.
Das Ottantotto ist hingegen ein liebevolles Boutique-Hotel, in das man sofort einziehen möchte. Es ist ein Kleinod im Oltrarno, einen kurzen Spaziergang vom Palazzo Pitti und den Boboli-Gärten entfernt.
Il look del giorno | Das Florenz-Outfit
Was trägt Giulia beim Flanieren durch die florentinischen Strassen? Am ersten Tag ist es das Kleid Jules - luftig und ideal für heisse Sommertage. Für den zweiten Tag entscheidet sie sich für Hose Ecla in Silber in Kombination mit dem weissen Wickeltop Merle.
Schreiben Sie einen Kommentar